Die Diagnose- und Förderklassen (DFK)

Unsere Klassen: DFK1, DFK 1A, DFK 2, Ganztagesklasse

Nicht jedem Kind ist zum Zeitpunkt der Einschulung ein erfolgreicher Besuch der Grundschule möglich. Die Gründe für diese „Entwicklungsrückstände“ sind verschieden.

Der alternative und angemessene Lernort für solche Kinder sind unsere Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen. Hier wird der Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt:

  • strukturell
  • personell
  • inhaltlich

Das strukturelle Angebot

Die Diagnose- und Förderklassen (DFK) umfassen die ersten 3 Schulbesuchsjahre, die Klassen heißen DFK 1, DFK 1A und DFK 2. In einem anschaulichem Unterricht bieten wir den Kindern – soweit möglich - den Stoff der ersten beiden Grundschuljahre an.

Es finden in diesen Klassen im Laufe der Zeit aber auch Kinder Aufnahme, deren Schwierigkeiten sich erst in der Grundschule zeigen.

Während dieser drei Jahre beobachten und begleiten wir die schulische Entwicklung der Kinder. Gegen Ende des letzten Jahres in der DFK entscheiden wir mit den Eltern über die weitere Schullaufbahn der Kinder.

Grundsätzlich bestehen nach Abschluss der dreijährigen Diagnose- und Förderklassenzeit folgende Möglichkeiten:

  1. Die Rückführung in die Grundschule *
  2. Der Besuch des Grundschulzweigs (GS) in einem Förderzentrum
  3. Der Besuch der Klassen zur Lernförderung (LF) an einem Förderzentrum
  4. Der Besuch einer Klasse mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung *

* Bemerkung: In diesen Fällen endet der Schulvertrag an unserer Schule, da wir diese Klassen nicht anbieten.

Das personelle Angebot

Bei einer Klassenstärke von ca. 15 Schülern steht neben der Sonderschullehrkraft eine Erzieherin mit heilpädagogischer Ausbildung zur Verfügung. Wir unterrichten wöchentlich 4 bis 7 Stunden gemeinsam und haben hier die Möglichkeit, Kinder mit Schwierigkeiten besonders zu unterstützen.

Das inhaltliche Angebot

Zur vielfältigen Förderung unserer Kinder haben wir ein ganzheitliches Förderkonzept erarbeitet, in dem das Lernen von Lesen, Schreiben und Rechnen mit Bewegung, Spiel und sinnlichen Erfahrungen verbunden ist.

Die Diagnose- und Förderklassen (DFK)

 

Kontakt

Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Irschenberg
Miesbacher Straße 24
83737 Irschenberg

Telefon: 08062.1751
Fax: 08062 - 8660
E-Mail: verwaltung@foerderzentrum-irschenberg.de

Unsere Termine

Die aktuellen Termine finden Sie hier - bitte anklicken!

Caritas Logo

Caritasverband der Erzdiözese
München und Freising e.V.