Der Grund- und Mittelschulzweig
Unsere Klassen: GS 3-4 und MS 5-6
Woher kommen unsere Kinder?
In den Jahrgangsstufen 3 bis 6, die an unserer Schule kombinierte Klassen in den Stufen 3/4 und 5/6 sind, werden Kinder unterrichtet, die dem Grund- und Mittelschullehrplan zum großen Teil folgen können, aber noch besonderen Förderbedarf haben, so z.B. in den Bereichen
- der Sprache
- der Emotionalität (z.B. Aufbau von Selbstbewusstsein, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung)
- der Sozialfähigkeit (z.B. Entwicklung angemessener Verhaltensweisen)
Was sind unsere Ziele?
Unser Ziel ist die Rückführung an die Mittelschule spätestens nach der 6. Klasse, in selteneren Fällen die Rückführung an die Grundschule.
Maximale Schülerzahl pro Klasse: 15
Wie arbeiten wir?
- Durch kleine Klassen ist ein intensiveres Lernen möglich.
- In den Kernfächern Mathematik und Englisch werden die Kinder nach Jahrgangsstufen in kleinen Lerngruppen unterrichtet. So können die Inhalte der entsprechenden Grund- oder Mittelschulstufe noch besser vermittelt werden. Die Schüler erreichen dadurch leichter den Anschluss an die allgemeine Schule.
- Durch vielfältige Lernangebote kann jedes Kind einen für sich optimalen Entwicklungsstand erreichen und bestmöglichste Lernfortschritte erzielen. Wir setzen in den Klassen zusätzliche Lernhilfen ein, z.B. ausgewähltes Anschauungsmaterial, Lernen mit allen Sinnen, motopädagogische Übungseinheiten oder auch die Arbeit am Computer.
Grundlegende Information zum Grundschulzweig
- In den Jahrgangsstufen 3 und 4 des Grundschulzweiges werden Kinder unterrichtet, die dem Grundschullehrplan zum großen Teil folgen können. Sie verfügen über eine normale Intelligenz, es besteht aber noch Förderbedarf im sprachlichen und im sozial-emotionalen Bereich. Oft bestehen auch Probleme im Bereich der Arbeitshaltung und der Belastbarkeit.
- Über die Eignung für diese Klasse entscheiden die Lehrkräfte unserer Schule, sie kann also nicht auf Wunsch der Eltern besucht werden. Entscheidungsgrundlage hierfür ist eine positive schulische Stellungnahme der abgebenden Lehrkraft.
- Der Unterricht im GS-Zweig findet normalerweise in einer entsprechenden Klasse statt, die bei uns in der Regel eine kombinierte Klasse mit den Jahrgangstufen der 3 und 4 ist. Dritt- und Viertklässler werden also in einer Klasse unterrichtet.
- Darüber hinaus bieten wir für diese Schüler auch den Besuch einer Ganztagesklasse an. Diese Klasse wird von Schülern des Grundschulzweiges und Schülern des Zweiges zur Lernförderung gemeinsam besucht. Wir versuchen dann im Rahmen von individuell abgestimmten Maßnahmen diese Schüler angemessen zu fördern.
- Wichtig: Der Unterricht im Grundschulzweig ist jedoch demjenigen einer Sprengelgrundschule nicht gleich zu setzen. Er ist am Lehrplan der Grundschule orientiert, aber er verzichtet auf die schulischen Inhalte, die für die weiterführenden Schulen (Realschule oder Gymnasium) erforderlich sind.
- Ziel des Grundschulzweiges ist die Rückführung an die Mittelschule.
Grundlegende Information zum Mittelschulzweig
Der Unterricht des Mittelschulzweiges findet einer jahrgangsstufenkombinierten Klasse 5-6 statt. In dieser Klasse werden Schüler unterrichtet, die dem Mittelschullehrplan folgen können. Sie verfügen über eine normale Intelligenz, es besteht aber noch ein ähnlicher Förderbedarf wie er bereits bei den Schülern des Grundschulzweigs oben beschrieben wurde.
Die Aufnahme der Schüler in diese Klasse ist analog zum Grundschulzweig geregelt.
Der Unterricht in der Mittelschulklasse kann demjenigen einer Mittelschulklasse im Sprengel durchaus gleich gesetzt werden. Dies äußert sich auch rechtlich im Zeugnis, denn mit dem erreichten Notenschnitt können aus dieser Klasse heraus auch weiterführende Schulen besucht werden.
Ziel des Mittelschulzweiges ist jedoch primär die Rückführung an die Mittelschule (Klasse 7).