Schulabschlüsse
Seit dem Schuljahr 2011/12 können Schüler am SFZ auch den Erfolgreichen Mittelschulabschluss erwerben. Das ist ein Angebot für leistungsstärkere Schüler, die in der Oberstufe überwiegend nach Inhalten des Lehrplanes für die Mittelschule unterrichtet werden. Grundsätzlich können sich alle Schüler nach Beratung durch den Klassenlehrer zu dieser Prüfung anmelden.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 haben diejenigen Schüler, für die der Mittelschulabschluss noch zu anspruchsvoll ist, die Möglichkeit, den Erfolgreichen Förderschulabschluss zu machen. Nach einer Prüfung wird hierbei eine besondere Leistung zum Abschluss der Regelschulzeit festgestellt und mit einem eigenen Zeugnisformular zertifiziert.
Perspektiven
Nach dem Besuch der 9. Klasse des Förderzentrums gibt es für die Jugendlichen mehrere Möglichkeiten:
In einem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bereiten sich die Jugendlichen gezielt auf einen Beruf vor. Viele unserer Schüler besuchen das BVJ an der Adolf-Kolping Berufsschule in München. Aber auch in Miesbach, Bad Tölz oder Kirchseeon wird diese Form der Berufsvorbereitung angeboten.
- Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) hilft den Jugendlichen, ihre Stärken und Neigungen zu erkennen. Auch auf diesem Weg gelingt immer wieder die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Diese Form wird z.B. in Bad Tölz, Traunreut oder Kirchseeon angeboten.
- Duale Ausbildung mit dem Besuch einer Regelberufsschule, z.B. im Berufsschulzentrum Miesbach. Die Jugendlichen können, wenn sie Schwierigkeiten mit dem Lernstoff haben, Nachhilfe beantragen - die sogenannten Ausbildungsbegleitenden Hilfen (AbH). Die Kosten dafür werden von der Agentur für Arbeit übernommen.
- Duale Ausbildung mit dem Besuch einer Förderberufsschule, z.B. die Adolf-Kolping Berufsschule München. Die Schüler können hier eine Vollausbildung machen oder eine theoriereduzierte Ausbildung – die sogenannte Werkerausbildung. Auch die Werkerausbildung ist in den allgemeinen Betrieben anerkannt.
Links zur weiteren Information:
Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Förderberufsschule TraunreutFörderberufsschule Traunreut